Der Camino Francés (der Französiche Weg) ist der bekannteste der verschiedenen historischen Wegen (Der Englische Pilgerweg, Der Portugiesesche Pilgerweg, Der Nördliche Pilgerweg, Der Ursprüngliche Pilgerwer, Südöstlicher Pilgerweg-”Vía da Prata”), die nach Santiago de Compostela führen. Er wurde 1987 vom Europarat zum "Europäischen Kulturweg" erklärt und 1993 von der UNESCO als "Weltkulturerbe" ausgezeichnet. 2004 wurde ihm der Preis Premio Principe de Asturias de la Concordia verliehen.
Er nimmt seinen Anfang auf französischem Staatsgebiet - daher sein Name - und führt über einen aufsteigenden Pfad nach Galicien, wo er seine maximale Höhe in dem Höhenzug von O Cebreiro erreicht. Auf dem ganzen galicischen Weg kann der Pilgerer die Gastfreundschaft der Menschen, eine reichhaltige und vielseitige Gastronomie, ein bedeutendes Kulturgut und im Allgemeinen ein ganzes Land genießen, das den Reisenden Willkommen heißt.