Bono IacobusDer Camino Francés (der Französiche Weg) ist der bekannteste der verschiedenen historischen Wegen (Der Englische Pilgerweg, Der Portugiesesche Pilgerweg, Der Nördliche Pilgerweg, Der Ursprüngliche Pilgerwer, Südöstlicher Pilgerweg-”Vía da Prata”), die nach Santiago de Compostela führen. Er wurde 1987 vom Europarat zum "Europäischen Kulturweg" erklärt und 1993 von der UNESCO als "Weltkulturerbe" ausgezeichnet. 2004 wurde ihm der Preis Premio Principe de Asturias de la Concordia verliehen.

Er nimmt seinen Anfang auf französischem Staatsgebiet - daher sein Name - und führt über einen aufsteigenden Pfad nach Galicien, wo er seine maximale Höhe in dem Höhenzug von O Cebreiro erreicht. Auf dem ganzen galicischen Weg kann der Pilgerer die Gastfreundschaft der Menschen, eine reichhaltige und vielseitige Gastronomie, ein bedeutendes Kulturgut und im Allgemeinen ein ganzes Land genießen, das den Reisenden Willkommen heißt.

1. Tag

O Cebreiro - Inicio

Hotel Cebreiro - Casa Valiña
O Cebreiro / Inicio

Hotel O Cebreiro Altes Dorfhaus, das im Jahr 2000 renoviert wurde, wobei die traditionelle Gebäudestruktur erhalten blieb. Es befindet sich neben einer Ermitage aus dem 9. Jahrhundert und ist von Pallozas (elliptische Hütten der Keltiberer) umgeben.

2. Tag

O Cebreiro / Triacastela - 1. Etappe (25.6 km)

Der Pilgerer nimmt seinen Weg auf dem Höhenzug von O Cebreiro auf (wo sich die Heilige Stätte von Santa María a Real do Cebreiro und das alte Pilgerhospital aus dem 9. Jahrhundert befindet). Die Route verläuft über Liñares, Hospital da Condesa, Padornelo wo der Orden San Juan de Jerusalén (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem) seinen Ursprung hat, der gegründet wurde, um sich um die Pilger zu kümmern - Porto do Poio, die höchste Stelle des Camino Francés in Galicien, Fonfría, O Biduedo, Fillobal, Pasantes und Ramil, um endlich Triacastela zu erreichen.

Perfil

Casa Pacios
Triacastela / 1. Etappe

Casa Pacios Es handelt sich um ein restauriertes Ferienlandhaus aus dem 17. Jahrhundert, welches sich im Dorf namens Vilavella befindet. Hier gingen die mitterlalterlichen Pilger vorbei, wobei sie Kalksteine namen, welche sie bis zu den Öfen von Castañeda brachten, um somit an der Bildung der Kathedrale von Santiago teilzunehmen.

3. Tag

Triacastela / Gorolfe - 2. Etappe (14.4 km)

Ausgehend von Triacastela verläuft der Weg über Renche, San Martiño do Real, Samos, wo die Pilgerer ein Benediktinerkloster aus dem 16. Jahrhundert - eines der ältesten der westlichen Welt - und die Kapelle Capela do Salvador besuchen, die wegen des über tausendjährigen Baums, der dort steht, auch Zypressenkapelle genannt wird. Nach dem Aufenthalt in Samos geht es weiter bis Gorolfe, Ziel der zweiten Etappe.

Perfil

Casa de Díaz
Samos / 2. Etappe

Casa de Díaz Restauriert im Jahr 1997. Es vereint modernen Service mit den traditionellen Elementen, die einer rustikalen Bauweise eigen sind. Alte Öfen, Taubenschlag, Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, Swimmingpool und Parkplätze.

4. Tag

Gorolfe / Ferreiros - 3. Etappe (24 km)

Nachdem er Gorolfe verlassen hat, kommt der Pilgerer an Perros und danach an Sarria an, darauf überquert er die Brücke von A Áspera, erreicht die romanische Kirche von Santiago de Barbadelo, durchquert Domiz, Lavandeira, A Brea, Morgade, und erreicht letztlich Ferreiros mit seiner romanischen Kirche Santa María (17. Jhdt.).

Perfil

O Foilebar
Paradela / 3. Etappe

O Foleibar Jahrhundert alter Wolfsjagdgrund. In dem ländlichen Speiseraum können typischen Gerichte mit frischen Produkten vom Markt verzehrt werden.

5. Tag

Ferreiros / Lestedo - 4. Etappe (28,5 km)

Die nächste Etappe beginnt in Ferreiros und verläuft über Mirallos, A Pena, Rozas, Moimentos, Mercadoiro, Moutras, A Parrocha, Vilachá, wo der Abstieg zum Fluss Río Miño beginnt, sowie Portomarín, wo Sie den regionstypischen Schnaps -aguardiente - dieser Gegend, den bekanntesten Galiciens kosten können. Die Route geht weiter über Gonzar, Castromaior mit seiner romanischen Kirche, Vendas de Narón mit seiner Kapelle der Magdalena, A Previsa, Lameiros und der Kapelle San Marcos, Ligonde, Eirexe, Portos, ein Dorf, das neben der romanischen Kirche von Vilar de Donas liegt, die zuerst zu dem Nonnenkloster - daher der Name Donas ( Frauen) - und später zum Santiago-Orden gehörte. In Lestedo ist die Etappe beendet.

Perfil

Casa Roán
Monterroso / 4. Etappe

Casa Roan Diese Übernachtungsmöglichkeit auf dem Land besteht aus zwei ehemaligen Landgütern aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die 2006 umgebaut wurden. Bei der Renovierung wurde jedoch die typische Baustruktur der galicischen Landhäuser bewahrt, u. a. Tenne, Getreidespeicher, Innenhof, in dem die Feldarbeiten ausgeführt wurden, die dicken Steinmauern, Schieferdächer, die Holzdecken aus Kastanienholz sowie die Steinöfen.

6. Tag

Lestedo / A Castañeda - 5. Etappe (27.4 km)

Ausgehend von Lestedo kommt man durch Os Valos, A Brea, O Rosario, Palas de Rei - wo der Pilgerer die Kirche San Tirso, besuchen kann - durch Campo dos Romeiros - ein Pilgertreffpunkt - San Xulián do Camiño, O Mato, Casanova, Porto de Bois, Couto - erstes Dorf auf der Strecke, das in der Provinz A Coruña liegt, nachdem Sie die Provinz Lugo hinter sich gelassen haben, durch Leboreiro mit seiner romanischen Kirche, Disicabo, Furelos mit seiner mittelalterlichen Brücke, Melide, wo man das Museo Terra de Melide, und sein gotisches Kreuz - Cruceiro -, besuchen kann - Santa María, O Raído, Boente und seine Kirche Santiago, um letztendlich nach A Castañeda zu gelangen. In diesem Ort wird von dem Vorhandensein von Kalkbrennöfen berichtet, die beim Bau der Kathedrale von Santiago Verwendung fanden.

Perfil

Pazo de Sedor
Arzúa / 5. Etappe

Pazo de Sedor Gebäude, das gegen Ende des 17. Jahrhunderts errichtet wurde. Es wurde kürzlich restauriert und verfügt nun über modernen Komfort. Großzügige Zimmer und Salons. Absolute Ruhe und persönlicher Umgang.

7. Tag

A Castañeda / Santa Irene - 6. Etappe (22.1 km)

Nachdem er A Castañeda verlassen hat, gelangt der Pilgerer nach O Pedrido, Ribadiso und dem alten Pilgerhospital, das in eine Herberge umfunktioniert wurde, nach Arzúa, wo sich die Kirche von Santiago und die gotische Kapelle der Magdalena befinden, nach Raído, Cortobe, Ferreiros, Boavista, A Salceda, A Brea und abschließend nach Santa Irene mit seiner Quelle und außergewöhnlichen Kirche.

Perfil

O Muíño de Pena
O Pino / 6. Etappe

Muíño da Pena Eine über 200 Jahre alte Mühle mit Sägewerk am Fluss Río Mera in der Gemeinde O Pino. Man kann auch ihr Völkerkundemuseum besuchen.

8. Tag

Santa Irene / Santiago - 7. Etappe (22.4 km)

Um letztendlich Santiago zu erreichen, verlässt der Pilgerer Santa Irene und setzt seine Reise über A Rúa fort, dem letzten Dorf vor Arca, Hauptstadt von O Pino und letzte Ortschaft direkt vor Santiago, das der Pilgerer über A Lavacolla erreicht, wo früher die Tradition bestand, sich den Körper im Fluss, der durch das Dorf fließt, zu waschen. Nachdem der Pilgerer A Lavacolla hinter sich gelassen hat, kommt er nach Monte do Gozo (Berg des Genusses), das unter diesem Namen bekannt ist, weil man von dort aus erstmals die Türme der Kathedrale bewundern konnte. Die Altstadt erreicht man über die Straße Os Concheiros. Man geht weiter durch San Pedro, Porta do Camiño, Casas Reais, Plaza de Cervantes, A Acibechería und schließlich erreicht der Pilgerer die Kathedrale. Wenn wir uns im Heiligen Compostelanischen Jahr befinden, möchte der Pilgerer sicherlich die Heilige Stätte durch die Porta Santa (Heilige Tür) betreten, die nur im Jubiläumsjahr geöffnet ist.

Perfil

Preis

Die Route ist 165 Kilometer lang und wird mit dem Bono Iacobus in 8 Tagen / 7 Etappen zurückgelegt. Am Ende jeder Etappe wird der Reisende am Wegesrand abgeholtund mit dem Auto in ein Ferienlandhaus gebracht, wo er übernachtet, nachdem er sein wohlverdientes Abendessen aus einheimischen Produkten zu sich genommen hat.

Am nächsten Morgen wird der Pilgerer nach einem üppigen Frühstück wieder im Auto an den Anfang der nächsten Wegstrecke gebracht.

Optionaler Service:

  • Picknick für jede Tagesetappe.
  • Gepäckbeförderung im Taxi.

Preis einschließlich Frühstück und Abendessen:

  • 1 Person (Einzelzimmer) 675 € (MwSt. inkl.)
  • 2 Personen (Doppelzimmer) 970 € (MwSt. inkl.)

Bono Iacobus kann für Einzelpersonen, Paare oder Gruppen das ganze Jahr über, außer im August und zu Ostern, erworben werden.
Zusätzlich Informationen über den Bono Iacobus erhalten Sie unter der Telefonnummer (+34) 902 190 160 / +34 981 568 521 oder per E-mail an: info@galiciaincoming.com

(*) Der Verkauf erfolgt über anerkannte Reiseagenturen.

Anreise nach Pedrafita

  • Transfer Santiago – Pedrafita do Cebreiro mit dem Bus täglich; Dauer: etwa dreieinhalb Stunden. Fahrplan: Montag bis Samstag: 08.00 – 09.45 – 14.00 - 21.30 - 23.15 Uhr - Sonntag: 8.00 - 9.45 - 14.00 - 23.15 Uhr
    • Busunternehmen: ALSA - Tel.: +34 902 422 242 - Web: www.alsa.es
    • Busbahnhof Santiago: C/ San Caetano, s/n – Tel: +34 981 542 416 - Web: www.tussa.org

Die Information über die Tage, Fahrpläne und Fahrtdauer ist ORIENTATIV und ist bei den entsprechenden Transportunternehmen zu bestätigen.

Arriba