mailto:?subject=Versendung eines Inhalts von Galizien Tourismus: PR-G 221 RUTA DO MONTE CIDO&body=Ich empfehle Ihnen, die aus dem Portal von Galizien Tourismu auf der Seite https://www.turismo.gal/recurso/-/detalle/200528000193/pr-g-221-ruta-do-monte-cido?ctre=23%26langId=de_DE%26tp=6 entnommene Info PR-G 221 RUTA DO MONTE CIDO zu lesen
Folgoso do Courel - Lugo
Vom Zentrum von
Moreda aus führt die Route in einem weiten Zickzack durch das Dorf und den
Carrozo da Gralleira hinauf. Der Aufstieg ermöglicht herrliche Ausblicke auf
das Tal der Rego da Barxa und die Devesa da Rogueira. Auf dem Bergkamm des
Monte Cido ist der Zugang zu seinem Höhenzug ausgeschildert, der für seine sehr
wichtigen archäologischen Überreste von Nekropolen und Castros sowie für sein
Mikroreservat von Orchideen bekannt ist.
Ende 2018 wurde ein Monolith aufgestellt, um an die ersten Zeugnisse des römischen Schrifttums im Nordwesten der Halbinsel zu erinnern, da auf dem Berg Cido mehrere Überreste aus der Römerzeit entdeckt wurden.
Der Weg führt ins Tal hinunter und überquert das Flussbett des Carrozo de Muiñelo. Auf dem Weg nach unten stösst man auf die Ruinen der Burg Carbedo. Nach erneuter Überquerung des Flusslaufs führt ein stark aufsteigender Zickzackkurs auf die andere Seite des Mount Cido, um nach Moreda zurückzukehren.
Von Quiroga aus der LU-651 in Richtung Seoane do Courel folgen. Vor Erreichen von Seoane do Courel nach rechts in Richtung Moreda abbiegen.
DER MONTE CIDO
Am Mount Cido fanden sich zwei bronzene Teelöffel. Der erste wurde 1959 gefunden und wird im Museum von Lugo aufbewahrt. Die eingravierte Tafel zeigt einen Gastfreundschaftspakt zwischen einem römischen Regiment und den Bewohnern eines Castro. Neben dieser Tafel wurde ein bronzener Adler eines Labarum gefunden, dem von den Römern verwendeten Banner. 1984 erschien in derselben Gegend eine zweite Tafel, die im Museum Castelo de San Antón in A Coruña aufbewahrt wird. Er ist Ausdruck eines weiteren Gastfreundschaftspakts mit ähnlichen Eigenschaften wie der vorherige.
Wanderpfade
Einige Ressourcen können ohne Georeferenz sein und sind deshalb nicht auf der Karte dargestellt.