mailto:?subject=Versendung eines Inhalts von Galizien Tourismus: PR-G 196 RUTA DE CASTRO&body=Ich empfehle Ihnen, die aus dem Portal von Galizien Tourismu auf der Seite https://www.turismo.gal/recurso/-/detalle/200518000078/pr-g-196-ruta-de-castro?ctre=23%26langId=de_DE%26tp=6 entnommene Info PR-G 196 RUTA DE CASTRO zu lesen
A Estrada - Pontevedra
Der Start befindet sich in O Seixo, neben der Kapelle Nosa Señora das Angustias. Die Route durchquert das Zentrum des Prado und verläuft entlang einer riesigen Hórrea (siehe Ein Plus...).
Nach der Wanderung durch einen Mischwald gelangt man nach San Miguel de Castro. Im Laufe der Jahrhunderte wurden an der Kirche zahlreiche Eingriffe vorgenommen, doch sind in der Apsis und im Triumphbogen romanische Überreste aus der Zeit vor 1115 erhalten geblieben.
Man gelangt hinunter zum Fluss Ulla, durch einen feuchten Wald am Ufer entlang. In Regenzeiten ist Vorsicht geboten, da der Fluss möglicherweise über die Ufer tritt. An einer gut mit einem Pfeil angezeigten Stelle soltle man, nur 50 Meter weiter, abbiegen, um die beeindruckende Aussicht auf die Brücken von Gundian zu bewundern, an der Stelle, wo der Fluss Ulla eine prächtige Schlucht formt.
Bevor man das Ende des Weges erreicht, empfiehlt es sich unbedingt, zum Aussichtspunkt O Castro aufzusteigen und den Panoramablick auf den Fluss Ulla und die Brücken von Gundián zu genießen. Nach dem Ausflug lohnt es sich, das Erholungsgebiet des Sanktuariums von Gundián aufzusuchen.
Von der A Estrada aus führt die Zufahrt über die N-640 und PO-2017 bis nach O Seixo. Von Santiago über die N-525 und die PO-2017.
Das Wort hórrea ist ein lokaler Begriff, der von der Real Academia Galega nicht anerkannt ist, aber zur Definition einer Variante der hórreos verwendet wird. Sie sind typisch für die zentralen Regionen Galiciens, an beiden Ufern des Flusses Ulla, und unterscheiden sich von den Hórreos durch ihre größere Form, Breite und Kapazität.
11,4 km. Der Hin- und Rückweg der Abzweigung beträgt 900 Meter.
Wanderstiefel.
Einige Ressourcen können ohne Georeferenz sein und sind deshalb nicht auf der Karte dargestellt.