mailto:?subject=Versendung eines Inhalts von Galizien Tourismus: FESTA DA RECONQUISTA&body=Ich empfehle Ihnen, die aus dem Portal von Galizien Tourismu auf der Seite https://www.turismo.gal/recurso/-/detalle/fi-po-000025/festa-da-reconquista?langId=de_DE%26tp=97%26ctre=261 entnommene Info FESTA DA RECONQUISTA zu lesen
Am 28. März 1809 führte ein Volksaufstand dazu, dass Vigo, sich von der Besetzung der napoleonischen Truppen befreien konnte. Über 1.400 der kaiserlichen Soldaten wurden damals gefangen genommen. Und von diesem Ort, in dem sich alles um den Anbau und die Verarbeitung von Oliven drehte, ging später eine Offensive in ganz Galicien aus, die zum endgültigen Abzug der Armee Napoleons führte. Diese historische Tatsache, die das Volk von Vigo als „A Reconquista“ (die Wiedereroberung) nennt, war von großer Bedeutung, und aus diesem Grund erhielt Vigo dann die Stadtrechte. Vigo begann bereits ein Jahr nach dem Sieg über die napoleonischen Invasoren diese Wiedereroberung mit einem großen Fest zu feiern. Diese Fiestas, wie wir sie heute kennen, entstanden auf Initiative des Vereins der Bewohner der Altstadt (Veciños do Casco Vello), der den Aufstand zunächst nachstellte. Daraus entwickelte sich dann eine heute lieb gewordene Tradition. Die Altstadt verwandelt sich während dieser Feiertage in die Zeit der napoleonischen Kriege, um die Vertreibung der Invasoren nachzustellen. Bewohner und Besucher der Stadt lassen dabei in historischen Gewändern den Geist des 19. Jahrhunderts wiederaufleben. Bei diesem Fest, das sich einen festen Ort auf dem galicischen Festtagskalender gesichert hat, gibt es auch einen Handwerksmarkt, Vorführungen von Kunsthandwerk und beliebten Berufen, verschiedene Stände, an denen Essen angeboten wird, ein französisches Lager sowie Bereiche, in denen Aktivitäten für Kinder angeboten werden und Live-Musik von traditionellen Musikgruppen. Außerdem wird das Publikum mit mehreren Theatervorführungen, Fechtkämpfen, den Auftritten von Riesen und weiteren kulturellen Veranstaltungen unterhalten. Die Repräsentation der Wiedereroberung bildet zweifelsohne den Höhepunkt der Feierlichkeiten. Jedes Jahr nehmen etwa ein halbes Tausend Menschen daran teil und repräsentieren 50 französische Soldaten, 60 bis 70 Vertreter der Volksmiliz und ca. 400 Bauern. Nach der Schlacht fliehen die napoleonischen Truppen mit dem Schiff.
Besonders sehenswert: Die Flucht der französischen Truppen aus dem Hafen.