Tag 1. Ankunft in O Cebreiro
Um den Jakobsweg ab O Cebreiro zu beginnen, musst du dieses kleine Dorf erreichen, wo die moderne Wiederbelebung des Weges begann.
Einmal dort angekommen, solltest du unbedingt die Kirche Santa María A Real besuchen, die den Kelch beherbergt, der zur Legende des Heiligen Grals führte – eng verbunden mit der Pilgerreise nach Compostela. Es war die frühere Klostergemeinschaft dieser Kirche, die uns den Käse von O Cebreiro vermachte – heute mit geschützter Ursprungsbezeichnung.
Wir empfehlen dir auch den Besuch des Palloza-Museums, wo du alles über diese besondere traditionelle Bauweise lernen kannst.
🛏️ Herberge: Albergue Casa Campelo oder ähnlich | Standardunterkunft: Pensión Casa Navarro oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Hotel O Cebreiro oder ähnlich
Tag 2. Etappe O Cebreiro – Triacastela
Strecke: 20,8 km | Schwierigkeit: ●●○○○ | Unterkunft: Triacastela
O Cebreiro ist ein bedeutender Bezugspunkt des Jakobswegs – nicht nur, weil hier der Weg nach Galicien hineinführt, sondern auch wegen seiner Symbolkraft. Viele Pilger wählen diesen Ort als Startpunkt ihrer Reise.
Die Etappe nach Triacastela beginnt mit einem Anstieg zum Alto de San Roque (1.270 m) mit seiner monumentalen Pilgerstatue, gefolgt von einem sanften Abstieg bis zum kleinen Ort Triacastela.
Eine ruhige Etappe durch Wälder und grüne Wiesen, die uns der Natur näher bringt.
🛏️ Herberge: Albergue Atrio oder ähnlich | Standardunterkunft: Complexo Xacobeo oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Hotel Triacastela oder ähnlich
Tag 3. Etappe Triacastela – Sarria
Strecke: 17,8 km (über San Xil) | Schwierigkeit: ●●○○○ | Unterkunft: Sarria
Bevor du diese Etappe beginnst, musst du dich entscheiden: den üblichen, kürzeren Weg über San Xil (17,8 km) nehmen oder den Abstecher über Samos machen, der dich zu einem der größten und bedeutendsten Klöster des Jakobswegs und Galiciens führt.
Über San Xil durchquerst du eines der schönsten Täler des gesamten französischen Weges. Über Samos sind es 7,2 km mehr, dafür bekommst du das prächtige Kloster zu sehen und wanderst durch einen herrlichen Wald mit Eichen und Kastanien. Die Entscheidung liegt bei dir.
🛏️ Herberge: Albergue HR oder ähnlich | Standardunterkunft: Pensión DP Cristal oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Posada La Casona de Sarria oder ähnlich
Tag 4. Etappe Sarria – Portomarín
Strecke: 22,2 km | Schwierigkeit: ●●○○○ | Unterkunft: Portomarín
Diese Etappe des französischen Weges führt dich über ländliche Wege und durch die bekannten galicischen corredoiras, schmale Pfade unter Eichen und anderen einheimischen Bäumen, die kleine Weiler verbinden.
Vor Portomarín überquerst du den großen Fluss Miño – den bedeutendsten Fluss Galiciens, unter dessen Wasserfläche das alte Dorf liegt.
Dort solltest du unbedingt die imposante Wehrkirche San Nicolás besuchen, die Stein für Stein an der Hauptplatz wiederaufgebaut wurde, nachdem sie aus ihrer ursprünglichen Lage wegen des Stausees entfernt wurde.
🛏️ Herberge: Albergue Ferramenteiro oder ähnlich | Standardunterkunft: Casona da Ponte oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Casa do Mestre oder ähnlich
Tag 5. Etappe Portomarín – Palas de Rei
Strecke: 24,8 km | Schwierigkeit: ●●○○○ | Unterkunft: Palas de Rei
Diese Etappe beginnt mit einem Aufstieg zur keltischen Siedlung Castro Maior und danach weiter zur Sierra de Ligonde, bevor es durch die Dörfer Eirexe und Ligonde bergab geht.
In Palas de Rei kannst du das Schloss von Pambre besuchen, eines der wenigen, das die Irmandiño-Aufstände der galicischen Bauern im 15. Jahrhundert überstanden hat.
🛏️ Herberge: Albergue San Marcos oder ähnlich | Standardunterkunft: Hospedaxe Casa Avelina oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Hotel Trina 20 oder ähnlich
Tag 6. Etappe Palas de Rei – Arzúa
Strecke: 28,5 km | Schwierigkeit: ●●●○○ | Unterkunft: Arzúa
Der sechste Tag ist der längste Abschnitt deiner Reise ab O Cebreiro – fast 30 km. Viele Pilger teilen daher die Etappe und übernachten in Melide auf halber Strecke.
Egal, wie du es machst – der Tag führt dich erneut durch wunderschöne ländliche Wege und mittelalterliche Brücken bis Melide, wo du unbedingt das berühmte Pulpo á feira probieren solltest – eine der bekanntesten Spezialitäten der galicischen Küche.
Von dort aus geht es durch eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft weiter, vorbei am Fluss Iso, bis nach Arzúa. Wenn du noch Kraft hast oder die Etappe geteilt hast, lohnt sich ein Besuch im Kloster Sobrado dos Monxes.
🛏️ Herberge: Albergue San Francisco oder ähnlich | Standardunterkunft: Pensión Casa Elena oder ähnlich | Charmante Unterkunft: La Casona de Nené oder ähnlich
Tag 7. Etappe Arzúa – O Pedrouzo
Strecke: 19,1 km | Schwierigkeit: ●●○○○ | Unterkunft: O Pedrouzo
Vorletzte Etappe des französischen Weges. Verlasse Arzúa nicht, ohne den bekannten Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung Arzúa-Ulloa zu probieren – einer der beliebtesten Käse Galiciens.
Diese Etappe führt dich durch grüne Landschaften und vorbei an kleinen Schätzen wie der Kapelle von Santa Irene. Am Ende des Tages erreichst du O Pedrouzo – eine Ortschaft, die in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist und den Pilgern eine besonders herzliche Gastfreundschaft bietet.
🛏️ Herberge: Albergue O Burgo oder ähnlich | Standardunterkunft: Pensión Lo oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Pensión Rural O Muíño da Pena oder ähnlich
Tag 8. Etappe O Pedrouzo – Santiago de Compostela
Strecke: 19,1 km | Schwierigkeit: ●●○○○ | Unterkunft: Santiago de Compostela
Endlich! Der letzte Tag deines Jakobswegs ab O Cebreiro – weniger als 20 km trennen dich noch von der Stadt des Apostels.
Nachdem du O Pedrouzo verlassen hast, steigst du hinauf nach O Amenal und gehst hinunter nach A Lavacolla, dem Dorf, das dem Flughafen von Santiago seinen Namen gab. Von dort bringt dich ein letzter Anstieg zum Monte do Gozo, dessen Name auf die Freude der Pilger verweist, die schon im ersten Jahrtausend diesen Ort erreichten und zum ersten Mal die Türme der Kathedrale sahen.
Nur noch vier Kilometer trennen dich vom Stadtzentrum, das du über die Viertel San Lázaro, Fontiñas oder San Pedro und durch das berühmte Porta do Camiño erreichst.
🛏️ Herberge: The Last Stamp oder ähnlich | Standardunterkunft: Hospedería San Martín Pinario oder ähnlich | Charmante Unterkunft: Hotel Costa Vella oder ähnlich
Tag 9. Entdecke Santiago de Compostela
Der letzte Tag ist eine Würdigung deines Einsatzes. Nach einer wohlverdienten Erholung hast du den ganzen Tag Zeit, um die Heilige Stadt zu erkunden: die Kathedrale und das gesamte historische Ensemble. Wenn du möchtest, helfen wir dir auch gerne bei der Organisation von Besichtigungen oder Ausflügen ab Santiago.